© Ulrich Hirndorf

NDR Fernsehen Kulturjournal Montag, 26. Juni 2023, 22:45 bis 23:15 Uhr

Mon, 26 Jun 2023 11:48:42 +0000 von Ulrich Hirndorf

Mitgliederschwund
Den beiden großen christlichen Kirchen laufen weiter die Mitglieder davon. Im vergangenen Jahr waren es bei der evangelischen Kirche allein 380.000 Menschen. Demnächst veröffentlicht die katholische Kirche die neuesten Austrittszahlen, sie werden voraussichtlich ebenfalls massiv sein. Warum wenden sich so viele Menschen ab? Wie müssen sich die Kirchen verändern, um wieder attraktiver zu werden? Und was geht der Gesellschaft verloren, wenn die Kirchen immer kleiner werden? "NDR Kultur-Das Journal" spricht in einer Umfrage mit Menschen, die ausgetreten sind, und mit der evangelischen Pastorin Vanessa von der Lieth aus Hamburg.
Abriss oder Umwidmung? Die Kirchen müssen Zehntausende Gebäude aufgeben
Die Zahlen sind alarmierend: Bis 2060 werden die Kirchen rund 40.000 Immobilien aufgeben müssen. Das erklärten der evangelische Oberlandeskirchenrat Adalbert Schmidt und der Justitiar des katholischen Erzbistums Hamburg, Karl Schmiemann, in einem gemeinsamen Positionspapier. Dabei geht es zwar vor allem um Pfarr- oder Gemeindehäuser, aber auch Kirchen werden betroffen sein. Was tun mit den Gebäuden, umwidmen oder gar abreißen? "NDR Kultur-Das Journal" spricht mit Adalbert Schmidt, mit dem Investor Dirk Felsmann, der aus einer denkmalgeschützten Kirche ein Wohnheim für Studierende gemacht hat, und besucht eine Gemeinde in Hamburg, deren Kirche abgerissen werden soll.
Am 27. Juni sendet der NDR in Fernsehen, Radio und online den Themenschwerpunkt "Bleiben oder Gehen? Kirchenaustritte beschäftigen den Norden", u. a. mit den Ergebnissen einer neuen großen Umfrage. Weitere Informationen ab 27. Juni unter https://www.ndr.de/kultur/Bleiben-oder-gehen-Kirchenaustritte-beschaeftigen-Norden,kirchenaustritte162.html
Bestätigen

Bist du sicher?